
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ich lade Sie herzlich zur 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie erstmals nach Aachen ein.
Das Motto „Exzellenz und Evidenz“ beschrieb 2024 unseren hohen Anspruch, „Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Versorgung“ 2025 die Herausforderungen, 2026 möchten wir diese Gedanken strategisch weiterentwickeln: Personalisierte Neurochirurgie – digital, kompetent, vernetzt. Das Motto soll zu Diskussion und Interpretation anregen. Wir haben den Anspruch, durch Studien Diagnostik und Therapie jedes Einzelnen zu verbessern. Ohne die Adaptation digitaler Technologien in Lehre, Forschung und Krankenversorgung ebenso wie in Weiterbildung und im OP wird das nicht gehen. Hiervon werden nicht nur technische Innovationen wie z.B. die Interoperabilität im OP, sondern auch das Verständnis von Erkrankungen profitieren. Unsere Kompetenz ist unsere Stärke und gleichzeitig sicheres Fundament, denn wir werden weiter die volle ärztliche Verantwortung tragen. Je komplexer die Systeme werden, umso notwendiger ist die Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten z. B. aus technischen, informatischen, natur-, geistes-, gesellschafts-, rechtswissenschaftlichen oder anderen medizinischen Disziplinen. Vernetzung ist aber auch untereinander wichtig, um gemeinsam Herausforderungen im alltäglichen beruflichen und privaten Leben zu meistern. Kollegialer und interprofessioneller Austausch sind ebenso wie eine gute gemeinsame Zeit wichtige Aspekte unserer Jahrestagung.
In der Euregio begrüßen wir unsere direkten Nachbarn zum Joint Meeting, die Belgische und die Niederländische Gesellschaft für Neurochirurgie – beim Dreiländerpunkt im Aachener Wald treffen B, NL und D aufeinander. Weiterer Gast ist die Neurochirurgie aus Luxemburg. Das Tagungsprogramm wird von den hervorragenden Beiträgen dieser sehr forschungs- und innovationsstarken Gesellschaften profitieren und wir können die Gelegenheit zu wissenschaftlichen und freundschaftlichen Gesprächen nutzen.
Die heißen schwefelhaltigen Quellen hatten bereits Römer und Franken in diese Region gelockt, Karl der Große verbrachte hier viel Zeit, legte um das Jahr 789 den Grundstein für das heutige Rathaus (Granusturm) und die Pfalzkapelle (Weltkulturerbe Aachener Dom). Ab Otto I. im Jahr 936 wurden hier fast 600 Jahre die deutschen Könige gekrönt, ab 1349 im Krönungssaal des Rathauses. Seit 1950 – auch Gründungsjahr der DGNC – findet dort regelmäßig die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen statt – und 2026 auch der Festabend der DGNC.
Wir werden eine Tagung der kurzen Wege haben, Eurogress, Altstadt mit Dom und Rathaus, unser „Basecamp“ im Hof, viele Restaurants und Hotels sind fußläufig erreichbar.
Wir freuen uns auf Sie in Aachen!
Prof. Dr. Hans Clusmann
Tagungspräsident 2026 und Präsident der DGNC